≤ Übersicht
Prof. Dr. Carsten Ruhl
Ehemaliges Mitglied der Forschergruppe
Teilprojektleiter »Praktiken der Ähnlichkeitserzeugung in der neueren europäischen Architektur«
Kunstgeschichtliches Institut
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31 — 3. OG.
60325 Frankfurt
Vita
- 2012: Ruf auf die Professur Architekturgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
- 2012-2013: Direktor des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung, Bauhaus-Universität Weimar
- 2010/11: Habilitation mit der Lehrbefähigung für Neuere und Neueste Architektur- und Kunstgeschichte, Fakultät Geschichtswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
- 2010: Ruf auf die Professur Theorie und Geschichte der Modernen Architektur, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur
- 2009: SOKRATES-Gastprofessor der School of Art History and Cultural Policy, University College Dublin
- 2009: Ernennung zum Fellow der Global Young Faculty (Mercator-Stiftung, Kulturwissenschaftliches Institut, KWI)
- 2009- Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- 2008: Grant der Getty Research Library (Los Angeles)
- 2007- Gutachter des Österreichischen Wissenschaftsfonds
- 2005-2008: Fachredakteur des Online-Magazins KUNSTFORM
- 2003: Ernennung zum Juniorprofessor für Architekturgeschichte der Neuzeit und der Moderne am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum
- 2002: Mitarbeit im Rahmen des E-Learning-Programms Schule des Sehens. Lernforum für Kunstgeschichte, Kunsthistorisches Institut, FU Berlin, Stadtplanung zwischen Kunst und Politik, (gemeinsam mit Joachim Petsch), Lehrprogramm zur Stadtgeschichte Berlins, www.kunst‐und‐funktion.de
- 2001-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
- 2001: Promotion: Palladio bears away the Palm. Zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England. Betreuerin: Prof. Dr. Monika Steinhauser, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
- 1998-2000: Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung
- 1998: Stipendiat des DAAD in London (Royal Institute of British Architects)
- 1997: Magister: Robert Morris’ Essay in Defence of Ancient Architecture. Studien zur neopalladianischen Architekturliteratur Englands
- 1992-1997: Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Neueren Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum
- 1988-1992: Studium der Architektur an der Universität Dortmund
Schwerpunkte
- Architekturgeschichte des 18. bis 21. Jahrhunderts
- Geschichte der Architekturtheorie
- Internationale Bauhaus-Rezeption
- Architektur und Kunst der Moderne
Laufende Forschungsprojekte
- DFG-Projekt: Praktiken der Ähnlichkeitserzeugung in der neueren Architektur, Teilprojekt der Forschergruppe Medien & Mimesis, gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Bauhaus-Universität Weimar, Laufzeit: 01.04.2014-30.03. 2017
- Architektur ausstellen. Zur mobilen Anordnung des Immobilen, Tagung in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM), 14. bis 15. November, Frankfurt am Main, gefördert durch die Fritz Thyssen-Stiftung
- DFG-Projekt: Henry van de Velde and the Total Work of Art, 12th International Bauhaus-Colloquium, Bauhaus-Universität Weimar, 4.-7. April 2013
Selbstständige Veröffentlichungen
- Magisches Denken – Monumentale Form. Aldo Rossi und die Architektur des Bildes, Wasmuth Verlag: Tübingen 2013
- Palladio bears away the Palm. Zur Ästhetisierung palladianischer Architektur in England, Georg Olms Verlag: Hildesheim/Zürich/NewYork 2003
Herausgeberschaften
- The Death and Life of the Total Work of Art. Henry van de Velde and the legacy of a Modern concept. 12th International Bauhaus-Colloquium, ed. by Carsten Ruhl/Chris Dähne/Rixt Hoekstra, Jovis-Verlag: Berlin 2014 (in Vorbereitung)
- Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, hg. v. Carsten Ruhl, Transcript: Bielefeld 2011
Artikel
- From Total Design to Total Theory, in: The Death and Life of the Total Work of Art. Henry van de Velde and the legacy of a Modern concept. 12th International Bauhaus-Colloquium, ed. by Carsten Ruhl/Chris Dähne/Rixt Hoekstra, Jovis-Verlag: Berlin 2014 (in Vorbereitung)
- Vom Nutzen und Vorteil der Architektur für die Kunstgeschichte. Bemerkungen zu einem vernachlässigten Forschungsgebiet, in: Positionen zur Architektur und Stadt, Kunsttexte, (Humboldt-Universität), hrsg. v. Marion Hilliges/Elmar Kossel/Lisa Marie Roemer/Christof Baier, Berlin 2013 (in Vorbereitung)
- Architekturgeschichte/Architekturtheorie, in: Friedrich Jaeger/Ute Schneider/Wolfgang Knöbl (Hrsg.): Handbuch der Moderneforschung – Interdisziplinäre und internationale Perspektiven, J.B. Metzler: Stuttgart 2014 (in Vorbereitung)
- Autobiographie und ästhetische Erfahrung. John Soanes Haus in Lincoln’s Inn Fields, in: Elisabeth Oy-Marra/Salvatore Pisani (Hrsg.): Ein Haus wie Ich. Die gebaute Autobiographie in der Moderne, Transcript: Bielefeld 2013, (in Vorbereitung)
- Die Architektur des Bildes. Aldo Rossis Friedhof San Cataldo in Modena, in: Kristin Marek/Martin Schulz (Hrsg.): Kanon Kunstgeschichte, Bd. 4, Fink-Verlag: Berlin 2013, (in Vorbereitung)
- Henry van de Velde, das Bauhaus, der Internationale Stil und die Historiographie der Moderne, in: Hellmut Seemann/Thorsten Valk (Hrsg.): Prophet des Neuen Stil. Der Architekt und Designer Henry van de Velde, Wallstein Verlag: Göttingen 2013, S. 17-33
- Mythos Monument: Zwischen Memoria und objektiviertem Diskurs, in: Carsten Ruhl (Hrsg.): Mythos Monument. Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945, Transcript: Bielefeld 2011, S. 9-37
- Vom Kult der Technik zur Kulturtechnik. Gibt es kulturellen Fortschritt?, in: polar, Nr. 9, September 2010, S. 45-53
- Palladianism: From the Italian Villa to International Architecture, in: European History Online (EGO), published by the Institute of European History (IEG), Mainz 2011-04-07. URL: http://www.ieg-ego.eu/ruhlc-2010-en URN: urn:nbn:de:0159-2011020199 [2011-04-07].
- Simulierte Geschichte. Der Berliner Schlossplatz als utopischer Ort, engl.: Simulated History. The Berlin Schlossplatz as a utopian place, in: Ausst.-kat. How to appear invisible, Zwei Videoarbeiten von Allora & Calzadilla (Kunstmuseen Krefeld, Haus Esters), 2009, S. 18‐24/pp. 40‐46
- Vom Kristallinen zum Licht. Architekturvisionen zwischen Expressionismus und Bauhaus, in: Kai‐Uwe Hemken/Kai‐Uwe Schierz (Hrsg.): Ausst.-kat. Lichtspielkunst (Kunsthalle Erfurt), Kerber Verlag, 2009, S. 65-71
- Hans Scharouns Entwurf zum Berliner Hauptstadtwettbewerb, in: Carsten Krohn (Hrsg.): Ausst-kat. Das ungebaute Berlin (Café Moskau), Berlin, 2009, S. 155-158
- Hinter dem Schleier der Geschichte. Aldo Rossis Didaktik des Unsichtbaren, in: Ákos Moravánszky/Judith Hopfengärtner (Hrsg.): Aldo Rossi und die Schweiz. Architektonische Wechselwirkungen, Zürich: GTA‐ Verlag, 2011, S. 143-157
- Die Architekturausstellung. Von der Repräsentation zur Kunst, in: Wolfgang Sonne (Hrsg.): Die Medien der Architektur, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2011, S. 302-330
- Analogie und Typus. Aldo Rossis Architektur des Blickes, in: Andreas Beyer/Johannes Grave/Matteo Burioni (Hrsg.): Das Auge der Architektur. Zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst, München: Fink Verlag, 2011, S. 147-177
- Die rheinische Art in ihrer weltweiten Humanität und klaren Schönheit. Neues Bauen im Rheinland, in: Dieter Breuer/Gertrude Cepl‐Kaufmann (Hrsg.): Das Rheinland und die Europäische Moderne. Kulturelle Austauschprozesse in Westeuropa. 1900‐1950, Essen: Klartext Verlag, 2008, S. 211‐231
- Bild oder Bau? Oswald Mathias Ungers und die mediale Präsenz autonomer Architektur, in: Arne Winkelmann (Hrsg.): Das Haus im Haus. Zur Wirkungsgeschichte einer Entwurfsidee, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2008, S. 45‐59
- Die Vermittlung ist das Werk. Zur Verselbstständigung des Ausstellens bei Herzog & de Meuron, in: Wolkenkuckucksheim. Zeitschrift für Architekturtheorie, 11. Jahrgang, Doppelheft 1‐2, Cottbus, 2007, www.tu‐cottbus.de/Theo/Wolke/deu/Themen/061+062/Ruhl/ruhl.htm.
- Aufbruch zur Postmoderne?, in: Thorsten Scheer/Rudolf Wolters (Hrsg.): Sechzig Jahre Architektur und Ingenieurskunst in NRW, Essen: Klartext Verlag, 2007, S. 186‐190
- Der romantische Ikonograph. Robert Venturi und die Komplexität der Bildarchitektur, in: Archplus, Zeitschrift für Architektur und Städtebau, Nr. 176/177, 2006, S. 4‐6
- Praktischer Verstand als anthropologische Konstante. Hermann Muthesius und das rationalistische Architekturverständnis Francis Bacons, in: Architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 2006, S. 168-177
- Im Kopf des Architekten. Aldo Rossis La Città Analoga, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Februar 2006, S. 67‐98
- Architekturtheorie (England), in: Christof Thoenes/Bernd Evers (Hrsg.): Architekturtheorie. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, Taschen Verlag: Köln 2003, S. 400‐469; Engl.: Architectural Theory. From the Renaissance to the Present, London 2003, pp. 398-469